top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für unsere Dienstleistungen (Hundeschule)

§1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unsere Internetseite https://www.mydogranch.com geschlossenen Verträge über Dienstleistungen

 

zwischen der


HUNDESCHULE My Dog Ranch 

 

vertreten durch den Inhaber

 

Thomas Neeb
Riedstraße 7a

D-68649 Groß-Rohrheim 

 

im Folgenden: „Anbieter“

 

und unserer Kunden

 

im Folgenden: „Kunde“

Maßgebend ist die jeweils bei Abschluss des Vertrags gültige Fassung der AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden haben keine Gültigkeit. Dies gilt auch dann, wenn derAnbieter nicht ausdrücklich widersprochen hat.

§2 Vertragsschluss

(1) Der Anbieter bietet Trainingsstunden für Hunde (Gruppenunterricht, Einzelstunden, Hausbesuche, Workshops) sowie Aktivitäten und Veranstaltungen für Hunde und seine Halter an (im Folgenden auch: Veranstaltung).


(2) Die Präsentation und Bewerbung dieser Dienstleistungen auf der Internetseite des Anbieters stellen kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Dienstleistungsvertrags dar.


(3) Mit dem Absenden des Anmeldeformulars auf der Internetseite des Anbieters und Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde eine rechtsverbindliche Buchung der angebotenen Dienstleistungen zum ausgewählten Termin ab. Das Recht des Kunden, die Buchung zu widerrufen, bleibt hiervon unberührt.


(4) Der Anbieter wird den Zugang der über den Online-Shop abgegebenen Buchung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Buchung durch den Anbieter, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs der Buchung zugleich die Annahme erklärt.

(5) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter die Buchung des Kunden per E-Mail oder durch Beginn mit der Dienstleistung annimmt.

§3 Widerrufsrecht

(1) Verbrauchern (also natürlichen Personen, die die Bestellung zu einem Zweck abgeben, der weder ihrer gewerblichen noch selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht bei Abschluss eines Fernabsatz-Geschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

(2) Für das Widerrufsrecht gelten die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage und beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses.


Das Widerrufsrecht erlischt bei Dienstleistungen vorzeitig, wenn:


mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen wurde, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung erteilt haben und gleichzeitig ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verlieren, und der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, die

 

HUNDESCHULE My Dog Ranch

vertreten durch den Inhaber Thomas Neeb

Riedstraße 7a, 68649 Groß-Rohrheim

neeb@mydogranch.com

06245 908482

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster- Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite (https://www.mydogranch.com) elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wenn der gewünschte Leistungsbeginn in der Widerrufsfrist liegt, müssen Sie uns einen angemessenen Betrag zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Leistungen (im Verhältnis zum Gesamtumfang der in der Vereinbarung vorgesehenen Leistungen) zu dem Zeitpunkt entspricht, zu dem Sie uns über die Ausübung des Widerrufsrechts in Bezug auf diese Vereinbarung informiert haben.

Ende der Widerrufsbelehrung

§4 Leistungsbedingungen

(1) Die gebuchten Trainingsstunden können sowohl auf dem Gelände des Anbieters (Hundeschule) als auch als Hausbesuch beim Kunden stattfinden.

(2) Der Anbieter ist zu Teilleistungen berechtigt, soweit dies für den Kunden zumutbar ist.


(3) Der Anbieter gibt ausdrücklich keine Garantie dafür ab, dass die von ihm durchgeführten Trainingsleistungen zu einem Erfolg beim jeweiligen Hund führen, da der Erfolg im Wesentlichen von der Erziehungsarbeit des jeweiligen Hundehalters abhängt. Ein Erfolg kann daher nur eintreten, wenn der Kunde die vom Anbieter gelehrten Ausbildungsmethoden außerhalb der Trainingseinheiten konsequent anwendet.
 

(4) Wesentliche Änderungen des Inhalts der Leistungen, die nach Vertragsschluss erforderlich werden und von der Leistungsbeschreibung und Buchungsbestätigung abweichen, sind nur zulässig, soweit diese nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der Leistung nicht beeinträchtigen. Im Fall der Änderung des Inhalts der Leistung oder einer etwaig vereinbarten Leistungszeit teilt der Anbieter dies dem Kunden unverzüglich nach Kenntnis von dem Änderungsgrund mit.
 

(5) Im Fall einer wesentlichen Änderung des Inhalts der Leistung, ist der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurücktreten. Der Kunde kann sein Rücktrittsrecht innerhalb von 10 Tagen nach Mitteilung der Änderung gegenüber dem Anbieter schriftlich oder per E-Mail geltend machen.
 

(6) m Fall des Rücktritts wegen einer wesentlichen Änderung des Inhalts der Leistung entfällt der Vergütungsanspruch des Anbieters ab dem Zeitpunkt des Rücktritts für die Zukunft.
 

(7) Sollte ein Teilnahmehindernis bestehen, können maximal 3 Trainingseinheiten zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Eine Minderung der Vergütung ist jedoch ausgeschlossen.
 

(8) Minderjährige ab 14 Jahren können an einer Veranstaltung nur teilnehmen, wenn sie eine schriftliche Einverständniserklärung des gesetzlichen Vertreters vorlegen. Die Teilnahme von Minderjährigen ist nur in Begleitung eines erziehungsberechtigten Erwachsenen zulässig.
 

(9) Der Anbieter behält sich das Recht vor, Gruppenveranstaltungen wegen einer für die Durchführung der Veranstaltung zu geringen Teilnehmerzahl kurzfristig abzusagen. In diesem Fall wird ein Ersatztermin bestimmt.

§5 Pflichten des Kunden

(1) Der Kunde darf an den Veranstaltungen nur mit Hunden teilnehmen, die gegen Tollwut, Parvovirose, Zwingerhusten, Staupe, Hepatitis, Leptospirose geimpft sind. Dies ist durch Vorlage eines Impfpasses gegenüber dem Anbieter nachzuweisen.
 

(2) Der Kunde ist verpflichtet, eine bestehende Tierhalter-Haftpflichtversicherung für jedem teilnehmenden Hund gegenüber dem Anbieter nachzuweisen.
 

(3) Der Kunde ist ferner verpflichtet, den Anbieter vor der jeweiligen Veranstaltung über etwaige Verhaltensauffälligkeiten, übermäßige Aggressivität oder Ängstlichkeit der teilnehmenden Hunde zu informieren.
 

(4) Für Hunde, die als gefährliche Hunde im Sinne der Kampfhunde-Verordnungen der einzelnen Bundesländer eingestuft sind, muss ein bestandener Wesenstest des Hundes vorgelegt werden. Überdies ist eine Begleitung des Hundes durch einen Halter oder Hundeführer, der den erforderlichen Sachkunde-Nachweis vorlegen kann und über die gesetzlich geforderte Zuverlässigkeit verfügt, erforderlich.
 

(5) Der Kunde darf an den Veranstaltungen vorbehaltlich einer anderweitigen Absprache mit dem Anbieter nicht mit einer läufigen Hündin teilnehmen.
 

(6) Eine Teilnahme an den Trainingsstunden mit einem kranken Tier ist nur dann zulässig, wenn das Tier trotz Erkrankung fähig ist, an der gebuchten Dienstleistung teilzunehmen, eine Gefährdung anderer Tiere (insbesondere Ansteckung) ausgeschlossen ist und der Anbieter einverstanden ist. Die fehlende Gefährdung muss durch ein tierärztliches Attest gegenüber dem Anbieter nachgewiesen werden.
 

(7) Der Kunde ist verpflichtet, auf dem Gelände des Anbieters den Kot des eigenen Hundes aufzunehmen und in dafür vorgesehene Behälter zu entsorgen. Sollte der Hund auf dem Gelände urinieren, so muss der Kunde dies mit den zur Verfügung gestellten Wasserbehältern neutralisieren. Der Kunde hat bei entsprechende gebuchten Gruppenveranstaltungen die Teilnehmer auf diese Pflicht hinzuweisen.
 

(8) Stellt der Anbieter fest, dass ein Hund misshandelt worden ist oder bei ihm tierschutzrelevante Hilfsmittel (z.B. Strom-, Stachel- oder Würgehalsbänder) angewendet worden sind oder angewendet werden oder wendet der Kunde bzw. Teilnehmer Gewalt gegen einen Hund an, wird der Kunde bzw. Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen. Der Anbieter hat in diesem Fall auch das Recht, ein Hausverbot zu erteilen.

§6 Preise

Die vereinbarte Vergütung ist sofort fällig.
 

Ein Anspruch des Kunden auf die die gebuchte Dienstleistung besteht nur, sofern der Kunde vor die Vergütung vorab in voller Höhe beglichen hat.
 

Der Kunde kann die Vergütung nach seiner Wahl auf das in der Rechnung angegeben Konto überweisen oder bar zahlen.
 

Die Kosten etwaiger Rücklastschriften trägt der Kunde.
 

Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn der Gegenanspruch aus demselben Vertragsverhältnis herrührt.

§7 Zahlungsbedingungen, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht

(1) Die vereinbarte Vergütung ist sofort fällig.


(2) Ein Anspruch des Kunden auf die die gebuchte Dienstleistung besteht nur, sofern der Kunde vor die Vergütung vorab in voller Höhe beglichen hat.
(3) Der Kunde kann die Vergütung nach seiner Wahl auf das in der Rechnung angegeben Konto überweisen oder bar zahlen.

 

(4) Die Kosten etwaiger Rücklastschriften trägt der Kunde.
 

(5) Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn der Gegenanspruch aus demselben Vertragsverhältnis herrührt.

§8 Rücktritt durch den Kunden

(1) Der Kunde kann jederzeit vor Beginn der gebuchten Dienstleistung zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Anbieter. Der Rücktritt kann schriftlich oder in Textform (z.B. E-Mail) erfolgen. Tritt der Kunde vom Vertrag zurück oder nimmt er an einer vereinbarten Dienstleistung nicht teil, ohne vorher vom Vertrag zurückzutreten, kann der Anbieter eine angemessene Entschädigung verlangen. Der Anbieter kann den Schaden konkret berechnen oder nach seiner Wahl einen pauschalierten Ersatzanspruch nach den unter § 7 Abs.2 dargelegten Konditionen geltend machen. Diese gilt entsprechend auch für den Fall, dass eine Teilnahme eines Tieres nach § 4 Abs.8 ausgeschlossen ist.

 

Die Rücktrittskonditionen lauten wie folgt:

 

  1. Bei Einzelpersonen beträgt der pauschalierte Schadensersatz bei einem Rücktritt, der weniger als 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, oder bei Nichterscheinen, 95 % des Rechnungsbetrags.
     

  2. Bei gebuchten Gruppenveranstaltungen beträgt der pauschalierte Schadensersatz bei einem Rücktritt innerhalb von 14 Tagen bis 48 Stunden vor Beginn der Dienstleistung 50 % des Rechnungsbetrags. Bei einem Rücktritt, der weniger als 72 Stunden vor Veranstaltungsbeginn erfolgt, oder bei Nichterscheinen, beträgt der pauschalierte Schadensersatz 95 % des Rechnungsbetrags.
     

  3. Der Kunde hat die Möglichkeit, einen geringeren Schaden konkret darzulegen.

§9 Rücktritt durch den Anbieter

(1) Der Anbieter behält sich vor bei Vorliegen eines sachlichen Grundes vollständig oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Ein solcher Rücktritt kann auch kurzfristig am Ort der Veranstaltung erfolgen. Ein sachlicher Grund liegt insbesondere in den folgenden Fällen vor:

 

  1. Höhere Gewalt: Ereignisse höherer Gewalt (z.B. Sturm, Gewitter, Blitzeis oder Verletzung eines Kunden während der Veranstaltung) berechtigen den Anbieter, die Veranstaltung oder Teile davon um die Dauer der Behinderung hinauszuschieben, zu verändern oder ganz entfallen zu lassen. Muss die Veranstaltung aufgrund von höherer Gewalt vollständig gestrichen werden, hat der Kunde einen Anspruch auf einen Ersatztermin.

  2. Akute Erkrankung des Hundeführers: Der Anbieter ist bei Erkrankung oder Nichterscheinen des Hundeführers bemüht, einen gleichwertigen Hundeführer zur Verfügung zu stellen. Bei Nichterscheinen kann dies bis zu einer Stunde Wartezeit für den Kunden zur Folge haben. Sollte es nicht möglich sein, einen passenden Ersatz zu finden, behält sich der Anbieter vor, die Veranstaltung abzusagen. Der Kunde hat auch in diesem Fall einen Anspruch auf einen Ersatztermin.

  3. Fehlverhalten von Kunden oder Teilnehmern: Der Anbieter kann eine Veranstaltung absagen, oder eine bereits laufende Veranstaltung abbrechen, insbesondere wenn

    • ein Kunde oder ein Teilnehmer die Durchführung der Veranstaltung ungeachtet einer Abmahnung nachhaltig stört.

    • ein Kunde oder ein Teilnehmer sich vertragswidrig verhält oder Sicherheitshinweise grob fahrlässig missachtet.

    • ein Kunde oder ein Teilnehmer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht.

  4. Nichtzahlung: Der Anbieter kann vom Vertrag zurücktreten, wenn sich der Kunde mit der Zahlung einer vereinbarten monatlichen Vergütung an zwei aufeinander folgenden Monaten in Verzug befindet.

 

(2) Der Anbieter behält sich ferner vor, die Buchung einer Dienstleistung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall wird eine bereits gezahlte Vergütung vollständig zurückerstattet.

§10 Verspätete Ankunft des Kunden

(1) Bei einer Verspätung einer Gruppe im Rahmen einer Gruppenveranstaltung oder einer Einzelperson bei einem Einzeltraining, wartet der Anbieter oder der Hundeführer bis zu 30 Minuten am vereinbarten Treffpunkt. Erscheint die Gruppe bzw. die Einzelpersonen bis danach nicht, verlässt der Anbieter oder der Hundeführer den Treffpunkt. Eine Minderung der Vergütung ist in diesem Fall ausgeschlossen.

 

Erscheint die Gruppe oder die Einzelperson mit Ankündigung verspätet am Treffpunkt, wird die Veranstaltung vorbehaltlich anderweitiger Absprachen entsprechend verkürzt durchgeführt. Eine Minderung der Vergütung ist in diesem Fall ausgeschlossen.

 

Bei einer vorzeitigen Beendigung der Veranstaltung auf Wunsch der Gruppe bzw. der Einzelperson ist eine Minderung der Vergütung ebenfalls ausgeschlossen.

§11 Haftung

(1) Der Anbieter haftet gegenüber dem Kunden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen.

 

(2) Eine Haftung des Anbieters besteht insbesondere nicht für Schäden, die durch die Anwendung und Ausführung der vom Hundeführer gezeigten und veranlassten Übungen sowie für Schäden, die durch die teilnehmenden Tiere oder anderen Tiere der Kunden oder der Teilnehmer auf dem Gelände des Anbieters entstehen.

 

(3) Jeder Kunde oder Teilnehmer haftet für die von ihm verursachten Schäden, insbesondere aufgrund von Verletzungen der ihm nach §5 auferlegten Pflichten selbst.

 

(4) In sonstigen Fällen haftet der Anbieter  - soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt - nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist die Haftung des Anbieters vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen.

 

(5) Die Haftung des Anbieters für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und -ausschlüssen unberührt.

§12 Urheberrechte

Der Anbieter hat an allen Bildern, Filme und Texten, die auf seiner Internetseite veröffentlicht werden, sowie allen Unterlagen, die im Rahmen der Veranstaltungen ausgehändigt werden, Urheberrechte. Eine Verwendung der Bilder, Filme und Texte, ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters nicht gestattet.

§13 Schlussbestimmungen

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Kunde die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hatte, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.

 

(2) Wenn es sich beim Kunden um einen Kaufmann i.S.d. des Handelsgesetzbuchs, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters. Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.

 

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht rechtswirksam sein oder eine Lücke aufweisen, wird hierdurch die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

§14 Streitbeilegung

Die EU-Kommission hat eine Internet-Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglichen Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Anbieter weder verpflichtet noch bereit.

HUNDESCHULE My Dog Ranch 
Training und Beratung für Mensch und Hund 

 

Thomas Neeb

Riedstrasse 7a 
D-68649 Groß-Rohrheim 

Kontakt:

+49 6245 908482 

E-Mail: info@mydogranch.de
 

bottom of page